Wir
begrüßen die neue Leiterin unseres Jugendorchesters Svenja Tiefenthaler:

Svenja ist mit ihren vielseitigen musikalischen Begabungen neben vielen anderen Projekten Klarinettistin und Saxophonistin bei den Ländchesmusikanten und im Hauptberuf Lehrerin an der Obermayr Europaschule in Wiesbaden.
Sie leitet das JOW seit 08.09.2017.
Herzlich willkommen!
Unsere Termine 2017
Datum Veranstaltung Uhrzeit
Fr, 13.01.2017 Erste Probe nach den Ferien 15 Uhr
So, 18.06.2017 JOW beim Höfefest, Recepturhof Wallau 15:30 - 16 Uhr
Sa, 28.10.2017 Konzert mit den Ländchesmusikanten 19:30 Uhr
Fr, 10.11.2017 KiGa-St. Martin-Feier Schulhof Wallau 17:30 - 18 Uhr
Sa, 11.11.2017 St. Martin Wallau, Kerbeplatz (mit LM) 18 Uhr
Sa, 02.12.2017 Adventsmarkt Wallau, ev. Kirche (mit LM) 18 - 19 Uhr
..... Den zweiten Teil des ausverkauften Konzertes bestritt unser JOW mit fetziger Blasmusik vom Feinsten. Toll gemacht!
(Weitere Bilder siehe unter "Bildergalerie - Konzert 2016")
Unsere Termine 2016
Datum Veranstaltung Uhrzeit
Sa, 09.04.2016 Konzert mit den Ländchesmusikanten 19:30 Uhr
Fr, 11.11.2016 St. Martin Wallau, Kerbeplatz (mit LM) 18 Uhr
Mo, 14.11.2016 KiGa-St. Martin-Feier Schulhof Wallau 17:30 Uhr
Sa, 26.11.2016 Adventsmarkt Wallau (in der ev. Kirche) 18 - 19 Uhr
15. November 2013

Nach dem im März 2013 begonnenen Instrumentalunterricht ist jetzt der nächste logische Schritt getan:
Gründung eines Jugendorchesters
Der Musikzug Wallau hat im Rahmen eines Elternabends am 01. Nov. 2013 die Gründung eines Jugendorchesters vollzogen.
Seit dem Start am 15. November 2013 musizieren 13 Mitglieder zusammen in der Nachwuchs-Band und haben viel Spaß miteinander.
Die Leitung obliegt dem jungen Musikpädagogen Kilian Düring, der auch musikalischer Leiter des Hauptorchesters "Die
Ländchesmusikanten Wallau" ist.
Die Proben finden wöchentlich jeweils Freitags um 15 Uhr in Wallau in der Taunusblickschule statt.
Weitere Mitspieler und Interessenten mit instrumentalen Grundkenntnissen sind gerne gesehen. Anfragen und Anmeldungen bitte unter "Kontakt".
Schon gehört?
Musik macht intelligent!
Wissenschaftler haben entdeckt:
Wer von Kindheit an ein Instrument spielt, hat mehr graue Gehirnmasse als Nicht-Musiker. Die Ergebnisse der Studie sprechen Bände: Es macht nicht nur Spaß, sondern auch Sinn, ein Instrument zu erlernen. Auch wer erst später zur Musik kommt, trainiert damit Intelligenz, Koordination und nicht zuletzt Spiel- und Lebensfreude. 95% aller Deutschen würden gerne ein Instrument spielen können, aber nur wenige trauen sich. Dabei ist es gar nicht so schwer zu beginnen und seinem IQ auf die Sprünge zu helfen.